Homepage der Auskennerich-Beratung
  Und de Abkürzunga vo N-Z
 

N

Abkürzung Bedeutung Erklärung
N1 (auch oft "n1one") „Nice one“ „Schön!“, „Gut gemacht!“; Meist als eine Antwort auf einen Witz, mögliche Antwort: N2
N2 „Nice, too“ „Hast du auch gut gemacht!“, „Auch schön!“; Antwort auf N1
NAP „Not A Pro“ / „Not A Player“ „Kein Profi“ / „Kein Spieler“, meist im Sinne von NEWB/NOOB gemeint. Kann auch „Nichtangriffspakt“ heißen.
N8 „Night“ / „Nacht“ Kurzform von GN8 („Gute Nacht“)
N/A „Not Available/Applicable“ „Nicht verfügbar/anwendbar“, Letzteres im Sinne von „Hier nicht zutreffend“.
N/T „No Text“ „Kein Text“, oft in der Kopfzeile von Nachrichten, um anzugeben, dass die Nachricht keinen weiteren Text enthält. Im Deutschen verwendet man hierfür KT („Kein Text“) oder oT („Ohne Text“).
NACK / NAK „Not Acknowledged“ „Nicht Bestätigen“, „Ablehnen“
NBD „No Big Deal“ „Keine große Sache“
NC „No Comment“ „Kein Kommentar“, vgl. KK
NE1 „Anyone“ „Irgendjemand“
NEWB „Newbie“ „Neuling“, „Anfänger“, „Ahnungsloser“, vgl. NAP, NOOB / NOOBLE / NUB / N00B
NFW „No Fucking Way“ „Verflucht, auf gar keinen Fall!“
NHOH „Never Heard Of Her/Him“ „Hab nie von ihr/ihm gehört“
NIFOC „Naked In Front Of The Computer“ „(Autor sitzt) Nackt am Rechner“
NOOB / NOOBLE / NUB / N00B „Newbie“ „Neuling“, „Anfänger“, „Ahnungsloser“, vgl. NAP, NEWB
NP „No Problem“ „Kein Problem“
NP: „Now Playing:“ Ungefähr: „Ich höre gerade:“, gefolgt von einem Song oder einer CD, die der Autor gerade hört
NR „Next Round“ „Nächste Runde“
NRN „No Reply Necessary“ „Keine Antwort notwendig“
NSY „Not Seen Yet“ „Noch nicht gesehen“
NT „Nice Try“ „Netter/guter Versuch“
NT „No Time“ „Keine Zeit“
NT „No Text“ „kein Text“ - Andere Variante von N/T (siehe oben)
NVM „Nevermind“ „Schon gut“, „Vergiss es“
NWLY „Never Wanna Lose Ya“ „Will Dich nie verlieren“

O

Abkürzung Bedeutung Erklärung
OH „Online Help“ In Software Newsgroups häufig verwendetes Kürzel für das Drücken der Taste F1 zum Aufruf der Online Hilfe.
OMFG „Oh My Fucking God“ Steigerung von OMG
OMG „Oh My God“ „Oh mein Gott“ (Erstaunung, Überraschung), Steigerungen: OMFG, OMGWTFS
OMW „On My Way“ „Bin Unterwegs“
OMGWTFS „Oh My God What The Fucking Shit“ Steigerung von OMG und OMFG
OOTB „Out Of The Box“ Bedeutet soviel wie „von Haus aus“, „im Originalzustand“. Beispielsweise hat Windows XP den Media Player und Internet Explorer out of the box (integriert), das bedeutet, dass sie in der Installation und dem Lieferumfang enthalten sind.
O RLY „Oh, Really?“ „Oh, wirklich?“
OT „Off Topic“ Beitrag gehört nicht zum Thema, nicht zu verwechseln mit oT („Ohne Text“)
oT „Ohne Text“ Wird in die Betreffzeile einer Mail oder eines Postings geschrieben, wenn sich der Antwort-Text nur in der Betreffzeile befindet, also der Nachrichtentext selbst leer ist. Im englischsprachigen Raum wird stattdessen N/T benutzt, vgl. KT
OTOH „On The Other Hand“ „andererseits“
OWN „Owned“ Owned wird als Synonym für „Besiegt/Geschlagen“ verwendet, etwa in der Bedeutung „mit sprachlichen Mitteln geschlagen“, vgl. PWN

P

Abkürzung Bedeutung Erklärung
PAW / PRW „Parents Are Watching“ „Eltern schauen zu“
PEBCAK „Problem Exists Between Chair And Keyboard“ „Das Problem befindet sich zwischen Stuhl und Tastatur“ (ist also der PC-Benutzer)
PICNIC „Problem In Chair, Not In Computer“ Das Problem wird nicht durch den Computer verursacht, sondern durch den Benutzer
PLONK „Please Leave Our Newsgroup, Kid“ „Bitte verschwinde aus unserer Newsgroup, Spielkind“, siehe auch: Killfile
PG „Progamer“ Bezeichnet eine Handlung (meist in Computerspielen), welche auf professionelles Können schließen lässt
PLS / PLZ / PLX „Please“ „Bitte“
PMETC „Pardon Me, Etc.“ „Entschuldigung, usw.“
PMFJI „Pardon Me For Jumping In“ „Entschuldige, dass ich mich einmische“
POV „Point of view“ „Sichtweise“, „Standpunkt“
PPL „people“ Leute, Menschen, Personengruppe
PTMM „Please Tell Me More“ „Bitte erzähl mir mehr darüber“
PWN „Pwned“ Wird als Synonym für „Besiegt/Geschlagen“ verwendet, etwa in der Bedeutung „mit sprachlichen Mitteln geschlagen“, vgl. OWN

Q

Abkürzung Bedeutung Erklärung
Q Quest Eine Aufgabe in einem Rollenspiel
QNET Quakenet IRC Netzwerk; besonders intensiv genutzt von Computerspielern; weltweit größtes Chat-Netzwerk
QRY „Query“ Kleines Fenster im IRC für den Privatchat mit einem einzelnen User, benannt nach dem gleichnamigen IRC-Befehl

R

Abkürzung Bedeutung Erklärung
RE „Re“ (lat.) / „Response“ / „Reply“ Kennzeichnet im E-Mail-Verkehr eine Antwort. Weitere Informationen
RE „Return“ „Zurück“, wird in Chats verwendet, um sich zurück zu melden oder einen Wiedergekehrten zu begrüßen, vgl. B2K und BTK
RDY "Ready" "Fertig", wird oft in Onlinespielen gebraucht, um nachzufragen ob jeder Mitspieler fertig ist bzw. zu bestätigen das man fertig ist
RL „Real Life“ „Das richtige Leben“, außerhalb des Internets
ROFL „Rolling On (The) Floor Laughing“ „Ich roll' (kringel' mich) lachend auf dem Boden“
Roflol „Rolling On (The) Floor Laughing + Laughing Out Loud“ „Ich roll' (kringel' mich) lachend auf dem Boden + Lautes Lachen“
RSN Real Soon Now „Schon sehr bald“, oft ironisch
RTFA „Read The Fucking Article“ „Lies den verdammten Artikel
RTFB „Read The Fucking Binary“ „Lies die verdammte Binärdatei
RTFM „Read The Fucking Manual“ „Lies das verdammte Handbuch
RTFS „Read The Fucking Source“ „Lies den verdammten Quelltext
RTFT „Read The Fucking Thread“ „Lies den verdammten Thread“
RTM „Read The Manual“ „Lies das Handbuch“, höflichere Form von RTFM
R U MORF „Are You Male or Female?" „Bist du männlich oder weiblich?"

S

Abkürzung Bedeutung Erklärung
SAF „See Attached File“ „Siehe angehängte Datei“
SBM „Stop bugging me“ „Hör auf zu nerven“
SBZ „Schreib bitte zurück!“  
SCNR „Sorry, Could Not Resist“ „Entschuldigung, aber ich konnte nicht widerstehen“
SH „Shit Happens“ „Kann passieren“
SHD „Shoot Him Down“ „Knall ihn ab“
SIG „Special Interest Group“ „Gruppe mit ungewöhnlichen Interessen“; Auch als Abkürzung für „Signatur“ bzw. „Signature“.
SITD „Still In The Dark“ „Immer noch unklar“
SLT „Something Like That“ / „Salut“ Oft: „Or SLT“ – „Oder sowas Ähnliches“ / französisch für „Hallo“
SMH „Shaking My Head“ „Kopf schütteln“
SNAFU „Situation Normal All Fucked Up“ „Lage normal, alles im Arsch“
SO „Significant Other“ „Bessere Hälfte“
SRY / SOZ „Sorry“ „Entschuldigung“, oft im IRC verwendet
SSDD „Same Shit, Different Day“ „Selbe Scheiße, anderer Tag“
SSIA „Subject Says It All“ „Betreff sagt alles“ (E-Mail)
SSZ „Schreib Schnell Zurück“  
STFF „Search The Fucking Forum“ vulg., „Suche im verdammten Forum“
STFM „Search The Fucking Manual“ vulg., „Suche im verdammten Handbuch/Dokumentation“
STFU „Shut The Fuck Up“ "Sei, verdammt nochmal, still!"; vulg., „Halt's Scheißmaul!“ oder auch „Fort mit dem Mist!“
STFW „Search The Fucking Web“ vulg., „Suche im verdammten Internet“
SuFu „Suchfunktion“ Oftmals in Foren benutzt, wenn ein bestimmter Thread schon existiert
SUP „What's Up?“ „Was geht ab?“, „Was ist los?“
SYS „See You Soon“ „Sehen uns bald“, „Bis bald“
SYL „See You Later“ „Sehen uns später“, „Bis später“, vgl. L8ER, CU

T

Abkürzung Bedeutung Erklärung
TANJ „There Ain't No Justice“ „Es gibt keine Gerechtigkeit!“
TANSTAAFL „There Ain't No Such Thing As A Free Lunch“ „Nichts ist umsonst“
TARFU „Things Are Really Fucked Up“ „Total im Arsch“
TBD „To Be Done“ „Muss noch erledigt werden“
TBH „To Be Honest“ „Um ehrlich zu sein“
TGIF „Thank God It's Friday“ „Gott sei Dank ist Freitag“
THX „Thanks“ „Danke“
TIA „Thanks In Advance“ „Danke im Voraus“
TINA „There Is No Alternative“ „Es gibt/Ich sehe keine Alternative“
TINALO „This Is Not A Legal Opinion“ „Diese Meinung ist nicht offiziell anerkannt“
TINAR „This Is Not A Recommendation“ „Dies ist keine Empfehlung“
TINC „There Is No Cabal!“ „Da gibt es kein Komplott!“
TLA „Three Letter Acronym“ Drei-Buchstaben-Abkürzung (wie diese)
TMI „Too Much Information“ „Zu viel Information“, „So genau wollte ich's gar nicht wissen“
TOFU „Text oben, Fullquote unten“ Fullquotes sind elektronische Antwortnachrichten, die neben der Antwort auch den vollständigen Inhalt der ursprünglichen Nachricht enthalten. Befindet sich der Antworttext über dem Zitat, und ist das Zitat nicht auf das zum Verständnis der Antwort Notwendige gekürzt, so gilt dies als doppelt unschicklich, und man bezeichnet dies kurz als TOFU.
TRDMC „Tears Running Down My Cheeks“ „Tränen laufen mir die Wangen runter“
TTFN „Ta-Ta For Now“ „Und jetzt Tschüss“
TTIUWP „This Thread Is Useless Without Pictures“ „Diese Diskussion ist ohne Bilder nutzlos“
TTTT „To Tell The Truth“ „Um die Wahrheit zu sagen“, „Um ehrlich zu sein“
TTYL „Talk To You Later“ „Komme später wieder auf dich zurück“
TY „Thank You“ „Danke Dir“
TYVM „Thank You Very Much“ „Danke vielmals!“, Steigerung von TY

U

Abkürzung Bedeutung Erklärung
UBD „User Brain Damage“ „Hirnschaden eines Benutzers“
UL „Urban Legend“, "Urbane Legende" Moderne Sage

V

Abkürzung Bedeutung Erklärung
VL „Virtual Life“ „Virtuelles Leben“, Gegenteil von RL

W

Abkürzung Bedeutung Erklärung
W00T etwa „Juhuu!“ oder „Was?!?“ Ausdruck der Begeisterung oder Verwunderung (Siehe W00t)
W8 „Wait“ „Warte“
Wayne? „Mir egal“ Kurzfassung von „Wayne interessierts?“, das von „Wen interessierts?“ abgewandelt ist.
WAL „What A Luck“ „Was für ein Glück“
WB „Welcome Back“ „Willkommen zurück“, häufige Antwort auf RE und BB
WBASAP „Write Back As Soon As Possible“ „Schreib so schnell du kannst zurück“
WD „Well Done“ „Gut gemacht“
WD „Wieder Da“  
WE „Wochenende“ Oder auch aus dem Englischen für „Weekend“
WFM „Works For Me“ „Funktioniert bei mir“, wird zum Beispiel benutzt, wenn jemand einen Fehler in einer Software meldet und man sagen will, dass bei einem selbst der Fehler nicht auftritt.
WIMNI „Wenn ich mich nicht irre“  
WIMRE „Wenn ich mich recht entsinne“ Abwandlung von WIMNI. Erstmals 2001 im Clonk-Forum verwendet.
WMD „Was machst du“  
WOM „Weiblich oder männlich“ Frage nach dem Geschlecht bei Chatneueinsteigern, vgl. M/W, MOW
WTB „Want to Buy“ „Ich will etwas kaufen“
WTH „What The Hell“ „Zur Hölle noch mal!“ / „Was zum Teufel?!“, vgl. WTF
WTF „What The Fuck“ „Verdammt!“ / „Was zum Teufel?!“, vgl. WTH
WTF „Who The Fuck“ „Wer zum Teufel?!“
WTF „Where The Fuck“ „Wo zum Teufel?!“
WTS „Want to Sell“ „Ich will etwas verkaufen“
WWI „Was weiß ich“ Vgl. KP, KA
WZ „Willkommen zurück“ Vgl. WB, RE

X

Abkürzung Bedeutung Erklärung
XFG „Extrem fettes Grinsen“ breiter als FG oder GG, von „x-trem“
XYA Ableitung von CYA Vgl. BB, BB4E, BBB, BBFN, BBL, BBS, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA

Y

Abkürzung Bedeutung Erklärung
Y? „Why?“ „Warum?“
YABA „Yet Another Bloody Acronym“ „Noch so eine bescheidene Abkürzung!“, humorige Anspielung auf den Abkürzungswahn, britische Version
YAFA „Yet Another Fucking Acronym“ „Noch so eine beschissene Abkürzung!“, humorige Anspielung auf den Abkürzungswahn, amerikanische Version
YGPM „You Got Private Message“ „Du hast eine Private Nachricht“, wird in Foren benutzt
YHBT „You Have Been Trolled“ Etwa: „Du wurdest getrollt“ (siehe Troll (Internet)) / „Reingefallen!“
YHL „You Have Lost“ „Du hast verloren“
YMMD „You Made My Day“ „Du hast meinen Tag gerettet“
YMMV „Your Mileage May Vary“ Keine allgemeingültige Feststellung oder Empfehlung, Ergebnisse können auf anderen Systemen, unter anderen Umständen anders ausfallen. Ursprünglich verwendet für die Verbrauchsangaben von Autos.
YT „Yours Truly“ Entweder als Abschiedsgruß (wie MFG), oder als (übertrieben formelle) Selbstreferenz des Autors, etwa: „Meiner-Einer“

Z

Abkürzung Bedeutung Erklärung
zZz „Tired And/Or Boring“ (Schnarchgeräusch) „Müde und/oder gelangweilt“, schlafen
 
 
  Es warn scho 8502 Besucher (21667 Hits) auf dera Seit'n  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden